Bodenwerder

"Die Salonboote, nach amerikanischer Art mit Haus auf Deck gebaut, gewähren auch bei misslicher Witterung eine unbeschränkte Besichtigung der Rheinufer."
(Meyers Reisebücher. Rheinlande, 1879)

>> Sehenswürdigkeiten, Anlegerplan <<
Der Anleger der Flotte Weser in Bodenwerder ist am Ende des Mittelwegs, auf Seiten der Innenstadt.
(Kein Bahnhof, Busanschluss der RBB-Linie 520, Bushaltestelle "Im Hagen", ca. 10 Min. zum Anleger)

Linienfahrten

Bodenwerder - Polle - Bodenwerder
(Dienstag, Mittwoch, Samstag, Sonntag)

Bodenwerder ab:
Rühle ab:
Reileifzen ab:
Polle an:

Polle ab:
Reileifzen ab:
Rühle ab:
Bodenwerder an:

11.00 Uhr
ca. 12.00 Uhr
ca. 13.00 Uhr
ca. 13.55 Uhr

15.00 Uhr
ca. 15.20 Uhr
ca. 16.00 Uhr
ca. 16.45 Uhr

Kombinierte Schiffs-Bus-Tour gefällig?
Der Regionalbus Braunschweig unterhält einen Linienverkehr zwischen Hameln und Holzminden (über Bodenwerder und Polle):Linie 520. Ab Holzminden verkehren die Busse von Risse-Reisen.
Fahrpläne RBB-Busse (Bitte anklicken!)

Hameln - Bodenwerder - Hameln
(Mittwoch, Samstag, Sonntag)
(Freitag auf Anfrage)
Hameln ab:
Emmerthal ab:
Grohnde (Fährhaus)
Bodenwerder an:

Bodenwerder ab:
Grohnde (Fährhaus)
Emmerthal ab:
Hameln an:
10.00 Uhr
ca. 11.00 Uhr
ca. 11.45 Uhr
ca. 13.30 Uhr

17.00 Uhr
ca. 17.50 Uhr
ca. 18.15 Uhr
ca. 19.00 Uhr

Bodenwerder-Rundfahrt
Mittwoch, Samstag, Sonntag
(Freitag auf Anfrage)
14.30 - 16.30 Uhr
Erw.: 11 €
Kinder (6-12 J.): 5,50 €
unter 6 J.: 0 €
Kaffeegedeck zubuchbar für Gruppen:
1 Stück Kuchen + 2 Tassen Kaffee/Tee: 4,90€
2 Stück Kuchen + Kaffee/Tee satt: 6,70€
(Preis nur bei geschlossener Bezahlung)

Gruppenermäßigung !!!

ab 25 Erw.: 5% Rabatt auf den Fahrpreis
ab 50 Erw.: 10% Rabatt auf den Fahrpreis

Buchungen und Anfragen:
Telefon: 05151 - 93 99 99
Fax: 05151 - 93 99 933

oder über das Kontaktformular

Fußgängerzone in Bodenwerder


Landschaft bei Polle


Weser bei Rühle


Turm der Poller Burgruine


Floß auf der Weser


Linienfahrten

Bodenwerder - Holzminden - Höxter 
(Donnerstag)

Bodenwerder ab:
Rühle ab:
Reileifzen ab:
Polle an:
Holzminden ab:
Corvey ab:
Höxter ab:
Corvey ab:
Holzminden an:

10.00 Uhr
ca. 11.00 Uhr
ca. 12.00 Uhr
ca. 13.00 Uhr
ca. 14.50 Uhr
ca. 16.00 Uhr
ca. 16.30 Uhr
ca. 17.00 Uhr
ca. 17.50 Uhr


Kombinierte Schiffs-Bus-Tour gefällig?
Risse-Reisen unterhält einen Linienverkehr zwischen Bad Karlshafen und Höxter sowie zwischen Höxter und Holzminden. Zwischen Höxter und Corvey verkehrt ein Stadtbus.
Fahrpläne Risse-Reisen (Bitte anklicken!)

Holzminden - Höxter - Bodenwerder
(Freitag)
Holzminden ab:
Corvey ab:
Höxter ab:
Corvey ab:
Holzminden ab:
Polle ab:
Reileifzen ab:
Rühle ab:
Bodenwerder an:
10.30 Uhr
ca. 12.10 Uhr
ca. 12.45 Uhr
kein Halt !
ca. 14.00 Uhr
ca. 15.00 Uhr
ca. 15.20 Uhr
ca. 16.00 Uhr
ca. 16.45 Uhr

Die Fahrpreise gelten für die einfache Fahrt. Der Fahrpreis ergibt sich aus dem Schnittpunkt der waagerechten und senkrechten Kästchen (Abfahrtsort/Ankunftsort). Eine Fahrt von Reileifzen nach Bodenwerder kostet beispielsweise 10,00 €, die Fahrt von Rühle nach Hameln 15,50 €.
Lösen Sie Hin- und Rückfahrt gleichzeitig, ermäßigt sich der Preis für die Rückfahrt um 25%. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zahlen die Häfte.<
Fahrradmitnahme: 2,50 €
Hundetransport: 2,00 €

Bodenwerder's Stadtgeschichte

Höchstwahrscheinlich, aber historisch nicht abgesichert, geht die Entstehung der Stadt Bodenwerder auf die Gründung des Klosters Kemnade zurück. Die erste Ansiedlung lag auf einer Insel in der Weser, auf Bodo's Werder, daher der heutige Name der Stadt.

Bekannt wurde das Weserstädtchen Bodenwerder durch den sogenannten "Lügenbaron" Hieronymus von Münchhausen, der seine Gäste im heimischen Gutshof mit den Abenteuern aus seiner Zeit als Offizier der russischen Zarin unterhielt. Raspe und Bürger, zwei Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, veröffentlichten diese Geschichten noch zu Münchhausens Lebzeiten und ergänzten sie durch eigene Storys. Empört und verbittert starb Hieronymus von Münchhausen 1797. Beigesetzt wurde er in der romanischen Klosterkirche von Kemnade, einem Ortsteil von Bodenwerder.

Heute ist im schlichten Herrenhaus derer von Münchhausen das Rathaus untergebracht. Sehenswert ist weiterhin die schöne Altstadt von Bodenwerder sowie das Münchhausenmuseum. Einheimische wie Touristen auf der Suche nach dem Kick lockt die Sommerrodelbahn unmittelbar neben der Altstadt.

(Im Druckerfenster Querformat einstellen)