Bad Karlshafen

"Böswillige Menschen behaupten, daß es bald Touristen geben wird, welche gar keine Hosen mehr tragen."
"Wenn einer reist, darf er nicht genirt sein; fehlt's ihm an Geld, so bleibe er lieber zu Hause."
(Jahrbuch des Oesterreichischen Touristen-Club, 1875)

>> Sehenswürdigkeiten, Anlegerplan <<
Der Anleger der Flotte Weser in Bad Karlshafen befindet sich an der Kurpromenade.
(ca. 1 km vom Bahnhof auf der anderen Weserseite, Bushaltestelle "Rathaus", Fahrplanauskunft (bitte anklicken))

Linienfahrt

Bad Karlshafen - Höxter/Corvey
Dienstags bis Sonntags

Bad Karlshafen:
Herstelle ab:
Beverungen ab:
Wehrden ab:
Fürstenberg ab:
Boffzen ab:
Höxter ab:*
Corvey an:**

10.30 Uhr
ca. 10.40 Uhr
ca. 11.10 Uhr
ca. 11.45 Uhr
ca. 12.00 Uhr
ca. 12.10 Uhr
ca. 12.45 Uhr
ca. 13.10 Uhr


* Donnerstags 16.30 Uhr Anschluss nach Holzminden. Freitags 12.45 Uhr direkter Anschluss nach Bodenwerder.
** Donnerstags 17.00 Uhr Anschluss nach Holzminden.

Rundfahrt ab/an Höxter
12.45 - 13.45 Uhr (Di-So)

Die Fahrpreise gelten für die einfache Fahrt. Der Fahrpreis ergibt sich aus dem Schnittpunkt der waagerechten und senkrechten Kästchen (Abfahrtsort/Ankunftsort). Eine Fahrt von Herstelle nach Höxter kostet beispielsweise 11,50 €, die Fahrt von Boffzen nach Beverungen 7 €.
Lösen Sie Hin- und Rückfahrt gleichzeitig, ermäßigt sich der Preis für die Rückfahrt um 25%. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zahlen die Häfte.
Fahrradmitnahme: 2,50 €
Hundetransport: 2,00 €

Schloss Fürstenberg


Drosteturm in Beverungen


Personenfähre Wehrden


Piepenturm in Boffzen


Evang. Kirche in Boffzen


Telefonmuseum Lauenfürde


Linienfahrt

Höxter/Corvey - Bad Karlshafen
Dienstags bis Sonntags

Corvey ab:
Höxter ab:
Boffzen ab:
Fürstenberg ab:
Wehrden ab:
Beverungen ab:
Herstelle ab:
Bad Karlshafen:

13.10 Uhr
ca. 14.00 Uhr
ca. 14.25 Uhr
ca. 14.50 Uhr
ca. 15.10 Uhr
ca. 16.20 Uhr
ca. 17.00 Uhr
ca. 17.30 Uhr


Kombinierte Schiffs-Bus-Tour gefällig?
Risse-Reisen unterhält einen Linienverkehr zwischen Bad Karlshafen und Höxter sowie zwischen Höxter und Holzminden. Zwischen Höxter und Corvey verkehrt ein Stadtbus.
Fahrpläne Risse-Reisen (Bitte anklicken!)

Gruppenermäßigung !!!
ab 25 Erw.: 5% Rabatt auf den Fahrpreis
ab 50 Erw.: 10% Rabatt auf den Fahrpreis


Für Gruppen zubuchbar auf allen Linienfahrten: Brunchbuffet, Tellergerichte, Eintöpfe, Grillbüffet oder Kaffeegedecke.
Kaffeegedeck zubuchbar für Gruppen:
1 Stück Kuchen + 2 Tassen Kaffee/Tee: 4,90€
2 Stück Kuchen + Kaffee/Tee satt: 6,70€
(Preis nur bei geschlossener Bezahlung)

Buchungen und Anfragen:
Telefon: 05151 - 93 99 99
Fax: 05151 - 93 99 933

oder über das Kontaktformular



Termine auf der Strecke:



Bad Karlshafen's Stadtgeschichte

1699 gründeten die ersten, aus Frankreich geflohenen Hugenotten an der Mündung der Diemel in die Weser eine Handels- und Hafenstadt. Ihr Plan, die neue Siedlung mit der Residenzstadt Cassel durch einen Kanal zu verbinden, um das Mündener Stapelrecht zu umgehen, scheiterte an technischen Schwierigkeiten.

Bis 1717 hieß Bad Karlshafen Sieburg. Ortsnamen wie Gewissenruh und Gottstreu deuten noch heute auf eine Einwanderung aus Glaubensgründen hin.

Den Zusatz Bad verdankt Karlshafen ursprünglich dem hugenottischen Apotheker und Chirurg Jacques Galland, der auf dem Boden der Stadt eine Solequelle entdeckte. Gradierwerke wurden gebaut, der Wohlstand der Stadt stieg, bis die Solequelle dem Deutschen Zollverein wieder zum Opfer fiel. Erst als Pfarrer Suchier die Solequelle und ihre Förderanlagen käuflich erwarb und einen heilkräftigen Badebetrieb ins Leben rief, entwickelte sich Karlshafen zu einem Badekurort. Seit 1977 darf es sich Bad Karlshafen nennen.

Die "Weiße Stadt im Grünen", idyllisch an der Weser gelegen, bietet den Touristen außer einer schönen Altstadt mit Fachwerkhäusern das Deutsche Hugenottenmuseum sowie in der Nähe zwei Burgen zur Besichtigung an: die Krukenburg, die vom Erzbistum Köln zum Schutz der Stadt und des Benediktinerklosters Helmarshausen gebaut wurde und die auf einem 50 m hohen Sandsteinfelsen gelegene Trendelburg.

(Im Druckerfenster Querformat einstellen)