Tagesprogramme 2010
Sagenhaftes Hameln + Hameln und Schloss Hämelschenburg
"Noch viel lieber würde der Fremde in Hameln verweilen, wenn ihm nicht die Ketten schleppenden Karren- und Eisensträflinge allenthalben begegneten."
(Der Begleiter auf dem Weser-Dampfschiffe 1844)
Blick vom Klüt Bürgerhus Detail am Leisthaus Rattenfänger an Bord Fußgängerzone
1. Sagenhaftes Hameln

Starten Sie Ihren Tag mit einem geführten Spaziergang durch Hamelns wunderschöne historische Altstadt. Schmale Gassen, altes Fachwerk, pittoreske Gipfel - Geschichte lebendig erzählt von einem fachkundigen Stadtführer.

Auf einer zweistündigen Schifffahrt mit Eintopf oder Tellergerichten lassen Sie Ihre Eindrücke Revue passieren und genießen das Weserbergland vom Wasser aus. Bei Ihrer Rückkehr zum Anleger begrüßt Sie der Rattenfänger von Hameln höchstpersönlich.

Eine Vorführung in der Schauglasbläserei im alten Pulverturm, in der Ihnen die alte Kunst des Glasblasens ohne Formen gezeigt wird, beschließt den offiziellen Teil Ihres Tagesprogrammes. Ihnen bleibt Zeit, Hameln auf eigene Faust zu erkunden oder in einem der gemütlichen Restaurants oder Cafés in der Innenstadt einzukehren.

Preis (ab 15 Personen)

28,50 € (mit Eintopf an Bord)
33,50 € (mit Tellergerichten)

Dauer: 6 Stunden
Dienstag bis Sonntag

Leistungen
Eintritt und Führung Glashütte
2-stündige Schifffahrt in Hameln
Mittagessen an Bord
Rattenfängerbegrüßung
Stadtführung Hameln
(Mittwochs zusätzlich das Musical Rats auf der Hamelner Hochzeitsterrasse (kostenfrei))

2. Hameln und Schloss Hämelschenburg

Unter versierter Führung erkunden Sie Hamelns historische Altstadt, bevor Sie am Anleger zu einer zweistündigen Rundfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft des Weserberglandes starten.

An Bord werden Ihnen leckere Tellergerichte oder ein zünftiger Eintopf serviert. Zurück in Hameln begrüßt Sie der Rattenfänger persönlich und geleitet Sie zu Ihrem Bus, der Sie zum Schloss Hämelschenburg bringt. 1588 bis 1613 errichtet, zählt es zu den schönsten Bauwerken der Weserrenaissance.

Nach der Schlossbesichtigung bleibt Ihnen Zeit, die Seifensiederin, die Holzwerkstatt oder die Kunstmalerin auf dem Gutshof des Rittergutes zu bsuchen. Genießen Sie im Anschluss ein gepflegtes Pils im Biergarten oder Kaffee und Kuchen im gutseigenen Café.

Preis (ab 20 Personen)

30,50 € (mit Eintopf an Bord)
36,90 € (mit Tellergerichten)

Dauer: 5 Stunden
Dienstag bis Sonntag

Leistungen
Stadtführung Hameln
2-stündige Schifffahrt in Hameln
Mittagessen an Bord
Rattenfängerbegrüßung
Schlossführung Hämelschenburg

Hameln's Stadtgeschichte

Mönche aus der Reichsabtei Fulda gründeten im 8. Jahrhundert ein Benediktinerkloster in der Nähe eines Dorfes, das sich rasch zu einem bedeutenden Handelsposten entwickelte und 1277 die Stadtrechte zugesprochen bekam. Wie die meisten anderen Städtegründungen entlang der Weser spielte die Lage des Dorfes an einer Furt durch den Fluss eine große Rolle.
Die Sage vom Rattenfänger datiert aus dem Jahr 1284, als der Erzählung nach ein zerlumpter Geselle die Stadt Hameln von einer Rattenplage befreite und um seinen Lohn betrogen wurde. Aus Rache lockte er mit seinem Flötenspiel die Kinder aus der Stadt und in einen Berg hinein, wo sie spurlos verschwanden. Eine mystische Sage ohne Ende, die im Jahr 2009 ihren 725-jährigen Geburtstag feiert und groß gefeiert wird.
Bis zum 17. Jahrhundert blühte und gedieh die Stadt Hameln und war über einen Zeitraum von beinahe 150 Jahren Mitglied des Hansebundes. Doch Pestepedemien und der Dreißigjährige Krieg bewirkten einen allmählichen Niedergang des Handels. Nach dem Krieg wurde Hameln von den Welfen befestigt (Fort Luise, Stadtmauern). Später wurden die Befestigungsanlagen von Napoleon wieder geschliffen, und die Stadt begann zu expandieren.
Neben einer intakten Altstadt mit Fachwerkhäusern aus drei Jahrhunderten und Bauten im typischen Stil der Weserrenaissance, bietet Hameln den Touristen mit seiner Schauglasbläserei, dem Museum, dem sonntäglichen Rattenfängerspiel auf der Hochzeitshausterrasse, dem Musical Rats, einem Kanuverleih, einer Solarbootstation und natürlich den Dampferrundfahrten der Flotte Weser auf der Weser eine Vielzahl an Freizeitgestaltungsangeboten.